Alle Episoden

#50

#50 "T&T für Eilige": Pianisten & ihre Kunst

14m 38s

Heute, am 21. Oktober 2025, wurden die Preisträger des 19. Internationale Chopin-Wettbewerbs bekanntgegeben, eines Wettbewerbs, der einer der ältesten und angesehensten Musikwettbewerbe der Welt ist.

Pianisten spielen eine bemerkenswerte Rolle in unserem kulturellen Leben.

Zum einen gibt es die Superstars wie Lang Lang, Daniel Trifonov, Martha Argerich, Igor Levit, Hélène Grimaud, Yuja Wang & Maria João Pires, um nur einige zu nennen, man könnte sie auch Kassenmagneten nennen.

Und zum anderen die Pianisten aus der 2. Reihe, die auch eine beachtliche, wenn auch bedeutend kleinere Anhängerschaften haben.

Sie verzaubern alle und jeder auf seine ART ihr Publikum.

Und gleichwohl sind...

#49

#49 "T&T für Eilige": Cartoon trifft Klassik - Tom & Jerry treffen auf Liszt & Chopin

18m 12s

Stellen Sie sich vor:
Eine Katze, eine Maus, ein Klavier und zwei der größten Klavier-Genies aller Zeiten: Chopin & Liszt!

Was klingt wie das verrückteste Musik-Experiment aller Zeiten, ist in Wahrheit ein musikalisches Feuerwerk voller Witz, Drama und virtuoser Tastenakrobatik.

In diesem Podcast für Eilige möchte ich zwei scheinbar unvereinbare Welten zusammenbringen:
Die klangvolle Welt der klassischen Klaviermusik und die turbulente Welt von Tom und Jerry, der wohl berühmtesten Katze-und-Maus-Dynastie der Zeichentrickgeschichte.

Tom ist der perfekte Vertreter für Liszts Musik: wild, ungestüm, leidenschaftlich und oft am Scheitern.
In „The Cat Concerto“ sehen wir ihn, wie er das Klavier mit einer...

#48 Schönheit - Zeiten der Veränderung  (W.A. Mozart & Umberto Eco)

#48 Schönheit - Zeiten der Veränderung (W.A. Mozart & Umberto Eco)

42m 53s

Was ist Schönheit?
Was macht Musik schön?
Und wie veränderte sich die menschliche Vorstellung von Schönheit im Laufe der Geschichte?

In unserem Podcast nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart, genauer gesagt zu seinen Duport-Variationen, einem kleinen, aber faszinierenden Werk voller Witz und Tiefe.

Dabei verbinden wir Mozarts Musik mit den Einsichten aus Umberto Ecos „Die Geschichte der Schönheit“ und zeigen, warum Schönheit keine feste Größe ist, sondern ein lebendiger Prozess – voller Überraschungen und Variationen.

Ob Musikliebhabende oder Kulturinteressierte … hören Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und entdeckt Sie Schönheit...

#47

#47 "T&T für Eilige": Oscar Peterson der Jahrhundert-Jazz-Pianist

15m 3s

Im Podcast spreche ich von Oscar Peterson, einem der größten Jazzpianisten, der vor 100 Jahren geboren wurde.

Er war nicht nur ein famoser Leader, sondern auch ein Begleiter mit bestem Gespür für seine Partner.

Und niemand weniger als Duke Ellington, der einer der berühmtesten und erfolgreichsten amerikanischen Jazzmusiker war, nannte Oscar Peterson den „Maharadscha der Tasten“.

Wenn man von „Virtuosität“ im Jazz spricht, fällt stets der Name Oscar Peterson. Mit über 200 aufgenommenen Alben, sieben Grammy Awards, und einer Karriere, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, war Peterson nicht nur ein technisch brillanter Pianist, er war ein musikalisches Kraftwerk.

•...

#46 Überlebensgroße Optimistin: Alice Herz-Sommer & das Ghetto Theresienstadt

#46 Überlebensgroße Optimistin: Alice Herz-Sommer & das Ghetto Theresienstadt

54m 44s

Ein einzigartiges Vermächtnis einer Holocaust Überlebenden.

Franz Kafkas Prag, der Zauber Chopins und das Ghetto von Theresienstadt … Kultur und Barbarei haben die Pianistin Alice Herz-Sommer geprägt.

Sie hat ein Jahrhundert voller Umbrüche und Grausamkeiten erlebt und sich doch die Liebe zu den Menschen bewahrt.

Die Geschichte ihres Lebens handelt vom Kampf einer Mutter um ihr einziges Kind und von der Kraft der Liebe und der Musik.

Liest man das Buch „Alice Herz Sommer - ein Garten Eden inmitten der Hölle“, das beim Knaur Verlag 2006 erschien, so liest man sehr diverse und auch schöne Geschichten.

Geschichten, die von Alice...

#45

#45 "T&T für Eilige": Die Perücke des J.S. Bach

7m 49s

Perücke oder Tarnkappe?

Wieder einmal ein Podcast für Eilige …

Bei den englischen Richtern hat sich der seltsame Haupt- und Haarschmuck noch erhalten, unter dem sich ein ganzes Jahrhundert, das Jahrhundert des Johann Sebastian Bachs, versteckte.

Den Thomaskantor kennen wir von Bildern & Skizzen nur im Schmuck der Perücke und sie verleiht ihm ein feierlich-strenges Aussehen.

Ob ohne Perücke ein kahles Haupt zum Vorschein gekommen wäre?
Wir wissen es nicht!

Doch einen von der Perücke befreiten Thomaskantor finden wir in einer Erzählung von der man annehmen möchte & kann, dass sie nicht erfunden, sondern wahr ist.

Wollen Sie wissen, was...

#44 Die Peanuts - Schröder & Beethoven

#44 Die Peanuts - Schröder & Beethoven

28m 26s

Ein kleiner blonder Junge im Ringelhemd, er sitzt tief gebeugt an seinem Spielzeugklavier, ganz in die Musik vertieft.

Er verehrt Ludwig van Beethoven, spielt dessen Werke ausdauernd auf seinem Kinderklavier, dessen schwarze Tasten nur aufgemalt sind.

Sein Name: Schröder!

Am 2. Oktober 1950 erschien das erste Heft der Comicserie Peanuts, geschaffen vom US-amerikanischen Zeichner Charles Monroe Schulz.

Schröder der in den Übersetzungen in allen Sprachen ohne Vornamen auftritt, ist nicht alt genug für den Kindergarten, als er zum ersten Mal ein Piano berührte, einen winzigen Kinder Flügel.

Lucy fragte Schröder einmal, warum er Beethoven lieber mag als sie.
Woraufhin Schröder...

#43 „T&T für Eilige

#43 „T&T für Eilige": Roger Willemsen – Musik ein Lebensgefühl

14m 32s

(M)Eine Liebeserklärung an Roger Willemsen …

Stellen Sie sich einen Mann vor, der mit den Worten eines Philosophen, dem Charme eines Pariser Flaneurs und dem Musikwissen eines Plattenladenbesitzers ausgestattet ist.

Er hätte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert und daher dachte ich diese Tage … ach ich denke so häufig an ihn, seine Eloquenz, seinen Charme, seine Art zu denken und ich lese seine Bücher so, so gern …

Roger Willemsen
Schriftsteller, Intellektueller, Ästhet, Menschenfreund & leidenschaftlicher Zuhörer.

Was brachte diesen klugen & besonderen Kopf eigentlich immer wieder zum Strahlen? (M)eine Antwort: Musik.

Was war Musik für Roger Willemsen?...

#42 Happy Birthday Thomas Mann - ein musikalischer Dialog

#42 Happy Birthday Thomas Mann - ein musikalischer Dialog

57m 33s

In Thomas Mann`s Romanen wirkt Musik auf die unterschiedlichste Weise.
Und er scheute sich nicht, Rat einzuholen, wenn er seine eigenen Kenntnisse an Grenzen geführt glaubt.

So wird Theodor W. Adorno für „Doktor Faustus“ zu einem zentralen Einflüsterer – zu einem Beethoven-Einflüsterer!

In diesem Roman verbindet Thomas Mann Musik, Philosophie, Geschichte und Mythos auf einmal. Und als Musik schwingt im Roman Beethovens letzte Klaviersonate Op. 111 c-Moll mit.

Op. 111 ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern ein philosophisches Statement. Eine Reise von Schmerz zu Frieden, von Dunkelheit zu Licht.
Beethovens letzte Klaviersonate steht wie ein Leuchtturm zwischen Tradition und...

#41 Wien – Das musikalische Herz Europas

#41 Wien – Das musikalische Herz Europas

41m 32s

Was machte Wien zu diesem magnetischen Punkt für Musiker & Komponisten im 18. und 19. Jahrhundert?

Daher entführe ich Sie heute in die bezaubernde Stadt Wien. Aber eben nicht wegen ihrer atemberaubenden Architektur oder des berühmten Schnitzels, sondern weil sie jahrhundertelang das Zuhause von einigen der größten Musiker aller Zeiten war.

Warum lebten und wirkten Künstler wie Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und sogar Vivaldi in Wien?

Warum ausgerechnet Wien?
Warum diese Stadt und nicht, sagen wir mal, Paris oder London?

Also, schnappen Sie sich einen Kaffee oder Melange, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns eintauchen in das...