
#1 Das Lächeln des Johann Sebastian Bach und sein wohltemperiertes Klavier
Das Kaffee-Wasser kocht, das Kaffee-Wasser kocht …
(Fuge eines Orgelwerkes von J.S. Bach)
Seit dem 17. Jahrhundert war in Europa das Kaffeetrinken so sehr Mode geworden, dass sich überall Kaffeehäuser auftaten - natürlich nur für Männer. Doch was den Herren dort erlaubt war, wollten die Frauen daheim nicht entbehren, auch in Leipzig nicht. Und was lag da näher, als dass Johann Sebastian Bach das Thema ebenfalls aufgriff - er schrieb die Kaffee-Kantate.
Nein, das ist kein Witz!
Johann Sebastian Bach schrieb so ca. 300 Kantaten, wovon leider ca. 1/3 verloren gegangen sind, doch unter den noch existierenden schrieb er viele...