Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier

In diesem Podcast wird Musik mit Illustrem und Seriösem, Tiefem und Vielschichtigem verbunden.

🎶 Es geht um unterschiedlichste Komponisten, ihr Wesen & Wirken.
🎶 Es werden psychologische und philosophische Gedanken vorgestellt und Impulse gestreut.
🎶 Nachdenkliches, Unbekannteres & auch Humorvolles wird dargeboten

Lebenswege, Musik & Ausdruck
🎶 Der DREI-klang - Musik & Psychologie & Philosophie.

Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier

Neueste Episoden

#35 Franz Schubert als Wanderer & seine Fantasie

#35 Franz Schubert als Wanderer & seine Fantasie

37m 29s

Wandern bedeutet die Geheimnisse der Welt neu zu entdecken, ihre Schönheit - wo immer sie sich zeigt - zu bewundern und die Wirkung der Farben und Formen der Natur auf sich wirken zu lassen.

Mehrere Millionen Zellen gehören zum Sehzentrum des menschlichen Gehirns, aber wir wissen, dass das Bild, das wir sehen, tatsächlich erst schöpferisch gestaltet werden muss, damit wir es als solches erkennen können.

Der britische Neurophysiologe Charles Scott Sherrington hat das Gehirn einen verzauberten Webstuhl genannt, auf dem unsere Erlebnisse sinnvoll gewoben werden.

Ich würde das Wort verzaubern gerne in verzaubernd abändern, denn Schauen ist primär nicht schon...

#34

#34 "T&T für Eilige": Hauskonzert mit Francis Poulenc

11m 17s

Früher waren Wohnzimmerkonzerte - auch Hauskonzerte genannt - gang und gäbe, irgendwann schickte sich das Musizieren zu Hause aber nicht mehr, man ging lieber aus, in die Philharmonie, zu großen Events, in Konzertsäle …

Dabei ist ein Hauskonzert viel mehr als gemeinsames Musizieren, denn ein Hauskonzert ist ein ganz besonderer Musikgenuss.

Für mich ist ein Hauskonzert ein Rundum-Wohlfühl-Paket.

Mitte März dieses Jahres trafen wir in Heidelberg das Heidelberger Klavierduo Adelheid Lechler & Martin Smith. Und auf dem Programm stand u.a. Francis Poulenc …🎹
Genauer das "Capriccio d'après Le Bal Masqué", ein Werk für zwei Klaviere, das 1952 entstand.

Das Capriccio...

#33

#33 "T&T für Eilige": Wie Mozart in die Kugel kam

7m 56s

Herzlich willkommen zu T&T für Eilige – heute zum Thema:
Wie Mozart in die Kugel kam – wie hat der Typ das nur geschafft?

Wenn man einen bekannten Namen hat, eventuell sogar ein Star ist, dann lässt sich daraus eine Marke machen, die der Bekanntheit einen zusätzlichen Schub gibt - womit man am Ende höherer Einnahmen erzielen könnte.

Schade nur, dass bei Wolfgang Amadeus Mozart dieser Merchandising Effekt erst viele, viele Jahre nach seinem Tod eingesetzt hat.

So heißt der Flughafen in Salzburg Airport W. A. Mozart, der EC Mozart der österreichischen Bundesbahn verkehrt auf der Strecke Salzburg - München....

#32

#32 "T&T für Eilige": Stille & Pausen in der Musik

11m 24s

Herzlich willkommen zu T&T für Eilige

Heute zum Thema:
Stille in der klassischen Musik!
Und haben Pausen Farben ...?

Kurt Tucholski sagte einmal:
„Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.“

In der klassischen Musik gibt es - so mein Verständnis – zwei Arten von Stille.

Einmal die Stille, die um die Musik herum am Anfang und am Ende sein muss. Die sogenannte Einbettung in die Minuten oder Sekunden vor dem ersten Ton, also zur Vorbereitung und die Zeit nach dem letzten Ton, zum Nachschwingen, wenn also der letzte Ton des Konzerts erklang und leise verklingt ….

Und...