#31 Ein Freund, ein guter Freund - was sind Schubertiaden?

Shownotes

Wer kennt es nicht das Lied …

"Ein Freund, ein guter Freund Das ist das Beste, was es gibt auf der Welt Ein Freund bleibt immer Freund Und wenn die ganze Welt zusammenfällt Drum sei auch nie betrübt Wenn dein Schatz dich nicht mehr liebt Ein Freund, ein guter Freund Das ist der größte Schatz, den's gibt"

Ja, … wir Menschen sind nicht gern allein.

Der Philosoph Aristoteles hatte einen schönen Gedanken dazu, er sagte: „Freundschaft entsteht durch eine geteilte Leidenschaft oder eine geteilte Begeisterung“. Die besten Freunde jedoch, so sagte Aristoteles weiter, sind solche, die sich gemeinsam für das Wahre und Gute begeistern.

Menschen, die sich wechselseitig darin unterstützen glücklich zu werden, Erfüllung zu finden, Sinn zu entdecken.

Menschen, die Freude daran haben, wenn es dem anderen gutgeht.

Ja, und dann gibt es da noch Immanuel Kant, der von der Pflege der Freundschaft spricht. Einer Art Pflicht zur Pflege, auch wenn wir heute nicht gern von Pflicht und Disziplin hören. Doch Kant scheint Recht gehabt zu haben, denn wie viele Freundschaften sind auf der Strecke geblieben, weil wir nicht die Disziplin aufbrachten, sie zu pflegen und zu hegen?!

Freundschaft muss man immer auch wollen, und das ist manchmal anstrengend.

Neigung allein reicht da oft nicht aus, es muss schon ein gutes Stück Pflichtgefühl hinzukommen. Wobei dieses Pflichtgefühl aber auch nur wenig Nachhaltigkeit haben dürfte, wenn es nicht in einem liebenden Herzen verwurzelt ist.

Diese Liebe zur Freundschaft und auch die Liebe zum Miteinander, die Liebe zur Begegnung, ja, die Liebe Zeit miteinander zu verbringen, bringt mich zu Franz Schubert. Genauer zu den nach ihm benannten Schubertiaden

Schuberts Lebensfreude war die Musik. Aus ihr zog er Kraft und mit ihr blühte er auf. Musik war für Schubert Struktur, Freude, Energie, Liebe und Freundschaft. Er liebte die Musik so sehr, dass er nicht nur für seine Freunde und Bekannten musizierte, sondern auch mit Ihnen und das regelmäßig … diese Abende wurden also Schubertiaden genannt.

Sie wollen mehr wissen? Na, dann `ran an den Podcast 😉 …

Mit wohltemperierten Grüßen und à bientôt Claudia & Andreas Lutschewitz

Buchempfehlung: „Franz Schubert – ein volkstümlicher Unbekannter in den Augen der Nachwelt“ Robert Werba Pichler Verlag (1997) ISBN 3-85431-143-5

CD-Empfehlung: Franz Schubert Andreas Lucewicz Best. Nr. 10130 Instrument: Yamaha CF III (Pianohaus Fischer)

Musikbeispiel im Podcast: Franz Schubert Andreas Lucewicz Best. Nr. 10130 Instrument: Yamaha CF III (Pianohaus Fischer) 13 Variationen über ein Thema von Anselm Hüttenbrenner a-Moll D 576 (1817)

  • Thema
  • Variation 1
  • Variation 13

Unsere Podcast-Inhalte sind sorgsam recherchiert. Bei Fragen und Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an: Kontakt@lutschewitz.de

Mit unserem Podcast ist eine Einladung verbunden zu einer wahrhaftigen und besonderen Begegnung mit der klassischen Musik und ihren KomponistenInnen sowie Darbietenden. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten stets Platz geboten für viel menschliche Perspektive. Wir wollen die klassische Musik näher heranrücken an den Alltag aller Zuhörenden und laden sie ein, einzutauchen in die Kraft der Musik und ihr Drumherum, verbunden mit Psychologie & Philosophie.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 ü𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝗵𝗶𝗻𝗮𝘂𝘀? KONZERT-VORTRÄGE! Diese entfalten eine Mischung aus Musik, Psychologie & Phi-losophie und viel Humor =》ein abwechslungsreich klingen-des & gesprochenes Nebeneinander. Ein Kaleidoskop aus Hören & Fühlen.

  • Den klingenden Teil gestaltet der Pianist Andreas Luce-wicz
  • Die menschlichen & humorvollen Teile gestaltet ich 😉.

🎶 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀? Interesse an einem KONZERT-VORTRAG? Dann schreiben Sie mich gerne an: kontakt(at)lutschewitz.de Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

💬 empfehlen Sie unseren Podcast "𝙏ö𝙣𝙚 𝙪𝙣𝙙 𝙏𝙚𝙢𝙥𝙚𝙧𝙖𝙢𝙚𝙣𝙩𝙚 - 𝙙𝙖𝙨 𝙬𝙤𝙝𝙡𝙩𝙝𝙚𝙧𝙖𝙥𝙞𝙚𝙧𝙩𝙚 𝙆𝙡𝙖𝙫𝙞𝙚𝙧" ger-ne weiter … 👍

📯 abonnieren Sie bitte sehr gerne den Podcast auf Ihrem Lieblingskanal ✍️ und hinterlassen Sie bitte eine Bewertung oder eine Rezension bei Apple Podcasts oder bei Spotify - von 💞 DANK

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.